Geschäftsstelle
Die KSV-Geschäftsstelle finden Sie in der Krämerstraße 5 in Itzehoe.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr.
Die Geschäftsstelle bleibt vom 18.12.2023 bis zum 01.01.2024 gesschlossen.
Ausserdem sind wir erreichbar per Mail ksv.steinburg@online.de und per Telefon unter 04821 79056.
Da unsere Geschäftsstelle in der Innenstadt von Itzehoe liegt, sind unsere Schaufenster stets im Blick der Passanten.
Daher möchten wir unseren Vereinen im Kreis, die Möglichkeit geben, sich in einem unserer Schaufenster vorzustellen und zu repräsentiern. Zum Beispiel mit Bildern und typischen Utensilien der Sportart.
Zur Zeit präsentiert sich bei uns der Itzeheoer Kanu-Club.
Jung, sportlich, FAIR
Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.
Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.
Damit möglichst viele jugendliche Sportlerinnen und Sportler an der Ausschreibung teilnehmen können, würden wir uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung an die relevanten Zielgruppen Ihrer Organisation weiterleiten.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden sie unter folgendem Link:
Verfolgt nach §175 StGB?
Wenn Sie nach 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen gemäß §§ 175, 175a StGB oder § 151 StGB-DDR
verfolgt worden sind, können Sie beim Justizministerium einen Entschädigungsantrag stellen.
Die Frist für die Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs
nach dem Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai
1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten
Personen (StrRehaHomG) wurde bis zum 21. Juli 2027 verlängert.
Teilhabe VEREINfacht: Holt euch eure Förderung im Breiten- und Rehasport
Anfang Oktober 2023 startet die Bewerbungsphase im DBS-Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“. Vereine, die neue Breitensportangebote für Menschen mit Behinderung oder Kinder-Rehasportkurse starten wollen, können bis zum 10.12.2023 Förderung beim Deutschen Behindertensportverband beantragen. „Teilhabe VEREINfacht“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert und soll Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung den Zugang zum Sport erleichtern.
Insgesamt 400 neue Bewegungsangebote im Breitensport und Kinder-Rehasport wird der DBS gemeinsam mit seinen 17 Landes- und zwei Fachverbänden im Rahmen des Projektes unterstützen. Vereine, die am Projekt teilnehmen, profitieren von einer finanziellen Hilfe in Höhe von maximal 750 Euro sowie kostenlosen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem hilft der DBS bei der Planung und Umsetzung des Sportangebotes und liefert Ideen für den Netzwerkaufbau und die Mitgliedergewinnung.
Mitmachen lohnt sich! Für euren Verein, für eure Region und für alle Menschen mit (drohender) Behinderung, die gerne im Sportverein aktiv werden wollen. Also meldet euch schnell an!
Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr unter
www.dbs-npc.de/projekt-teilhabe-vereinfacht.html
Stellenausschreibung
Der Männer Turn Verein Wilster sucht einen engagierten Übungsleiter/in, dere/die das Angebot im Bereich Leichtathletik für Kinder und Jugentliche im Herbst überniommt.
Die gesamte Stellenausschreibung können Sie hier einsehen.
Stellenausschreibung
Der Eisenbahner Turn- und Sportverein Fortuna Glückstadt sucht noch Mitarbeitende.
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)
- Übungsleiter/in für Breitensport (m/w/d)
Die gesamte Stellenausschreibung können Sie hier einsehen.
Parksportabzeichen
Informationen zur Initiative des LSV und des DOSB über “Sport im Freien”
finden sie auf unserer Seite Sportabzeichen
Gegen Gewalt, Intoleranz & Fremdenfeindlichkeit
Mach mit und setze ein Zeichen!
Für das Landesprogramm „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit“ (SgGIF) des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (LSV) stehen finanzielle Mittel aus dem Landeshaushalt Schleswig-Holstein zur Verfügung. Es können Sportvereine und Sportverbände gefördert werden, die sich in besonderem Maße gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit engagieren und auch mit Institutionen über den organisierten Sport hinaus im Programm zusammenarbeiten. Das Programm SgGIF richtet sich vornehmlich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, dass sich die teilnehmenden Sportvereine und Sportverbände den Themen wie gewaltpräventive Interaktion und Kommunikation, Toleranz, Antidiskriminierung, „Fair Play“ und Zivilcourage annehmen und im Vereins-/Verbandsleben verankern. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Vergrößerung der gesellschaftlichen Vielfalt im Sport und wirken Ausgrenzung aktiv entgegen.
Nähere Informationen unter:
Landessportverband
Schleswig-Holstein e.V.
E-Mail: sggif@lsv-sh.de
Tel.: +49 431 6486-137
www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-soziales/sport-gegen-gewalt