Neuigkeiten und wichtige Infos

Geschäftsstelle

GeschäftsstelleDie KSV-Geschäftsstelle finden Sie in der Krämerstraße 5 in Itzehoe.

Öffnungszeiten: Dienstag  und Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr.

Ausserdem sind wir erreichbar per Mail info@sportverband-steinburg.de und per Telefon unter 04821 79056.

Da unsere Geschäftsstelle in der Innenstadt von Itzehoe liegt, sind unsere Schaufenster stets im Blick der Passanten.

Daher möchten wir unseren Vereinen im Kreis, die Möglichkeit geben, sich in einem unserer Schaufenster vorzustellen und zu präsentiern. Zum Beispiel mit Bildern und typischen Utensilien der Sportart.

Lehrgang zum Erwerb der Prüfberechtigung Logo DSA
für das Deutsche Sportabzeichen

Der Sportverband Kreis Steinburg bietet dieses Jahr einen Lehrgang zum Erwerb der Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen an.

Der Lehrgang findet am 27. September 2025 in der Sporthalle Am Schulzentrum in Wilster statt. Beginn ist um 10:00 Uhr.

Einen Flyer mit weiteren Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Lehrgang zum Erwerb der Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen

Anmeldungen bis zum 15.09.2025 unter
Info@sportverband-steinburg.de

Verfolgt nach §175 StGB?

Wenn Sie nach 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen gemäß §§ 175, 175a StGB oder § 151 StGB-DDR
verfolgt worden sind, können Sie beim Justizministerium einen Entschädigungsantrag stellen.

Die Frist für die Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs
nach dem Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai
1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten
Personen (StrRehaHomG) wurde bis zum 21. Juli 2027 verlängert.

Entschädigung_§151_Infoflyer

Entschädigung_§175_Infoflyer

Infoblatt_§ 175 StGB, § 151 StGB-DDR

Pressemitteilung vom 22.07.2022

Gegen Gewalt, Intoleranz & Fremdenfeindlichkeit

Mach mit und setze ein Zeichen!

Für das Landesprogramm „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit“ (SgGIF) des Landessportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (LSV) stehen finanzielle Mittel aus dem Landeshaushalt Schleswig-Holstein zur Verfügung. Es können Sportvereine und Sportverbände gefördert werden, die sich in besonderem Maße gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit engagieren und auch mit Institutionen über den organisierten Sport hinaus im Programm zusammenarbeiten. Das Programm SgGIF richtet sich vornehmlich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, dass sich die teilnehmenden Sportvereine und Sportverbände den Themen wie gewaltpräventive Interaktion und Kommunikation, Toleranz, Antidiskriminierung, „Fair Play“ und Zivilcourage annehmen und im Vereins-/Verbandsleben verankern. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Vergrößerung der gesellschaftlichen Vielfalt im Sport und wirken Ausgrenzung aktiv entgegen.

Nähere Informationen unter:
Landessportverband
Schleswig-Holstein e.V.
E-Mail: sggif@lsv-sh.de
Tel.: +49 431 6486-137
www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-soziales/sport-gegen-gewalt